Vinyasa Yoga


Yoga wird seit vielen Jahren auch in Europa praktiziert. Es gibt viele verschiedene Yoga-Stile, Ausführungen und Kombinationen mit anderen Sportarten, wie z.B. unseren Kurs "Bodystyling meets Yoga". Yoga steht generell für mehr Beweglichkeit, Kräftigung und für die Steigerung des Wohlbefindens. Im Folgenden stellen wir das Vinyasa Yoga vor.

Was ist Vinyasa Yoga?

Der Begriff “Vinyasa” stammt aus der altindischen Sprache Sanskrit. “Vi” bedeutet “auf eine bestimmte Art und Weise”. “Nyasa” steht für “setzen, stellen, legen” und wird auch “Meditation in Bewegung” genannt. Das heißt, die Bewegungen im Vinyasa Yoga können auf bestimmte Weise kombiniert werden. Wie genau, entscheidet jeder Yogalehrer selbst.

Das Besondere am Vinyasa Yoga: Keine Stunde muss gleich aufgebaut sein. Vinyasa ist ein freier, kreativer Stil. Dieser dynamisch fließende Yogastil ist fordernd für den Körper und beruhigend für den Geist.

Die Körperübungen, die sogenannten Asanas, werden nicht einzeln geübt, sondern in fließenden Bewegungen aneinandergereiht. Ein verbindendes Element der Stile ist die Atmung. Die Übungen sollen bei einem Vinyasa Flow synchron zum Atem ausgeführt werden.

Vorteile für Körper und Geist

  • Vinyasa Yoga stärkt Ihre Muskulatur im gesamten Körper, vor allem die Tiefenmuskulatur im Rumpf.
  • Gelenke, Sehnen und Bänder werden mobilisiert, insbesondere um die Wirbelsäule herum, so dass Verspannungen und andere Beschwerden gelindert oder diesen vorgebeugt werden können.
  • Zudem werden beim Training mit vielen Asanas die Stabilität und der Gleichgewichtssinn trainiert.
  • Die dynamischen Bewegungen bringen das Herz-Kreislaufsystem in Schwung und trainieren die Ausdauer.
  • Die Stoffwechselrate wird erhöht.

Mehr Beweglichkeit

Vinyasa Yoga kann auch die Beweglichkeit fördern und fasziales Gewebe lockern. Da es bei Vinyasa um Flow und Bewegung geht, kann dieser Stil helfen, Kraft aufzubauen. Diese ist besonders für den Oberkörper wichtig. Dadurch kann es dann zu einer verbesserten Haltung kommen, die gerade für sitzende Menschen von Vorteil ist.

Wenn wir längere Zeit inaktiv sind, gewöhnen wir uns schnell an ungesunde Körper-Positionen, wie z.B. eine schlechte Haltung. Aber die Posen, die mit Vinyasa Yoga verbunden sind, können helfen, den Rücken für eine bessere Haltung neu auszurichten. Dies wiederum fördert eine gesunde Durchblutung, eine verbesserte Funktionalität des Nervensystems und die Verlängerung der Wirbelsäule. Was wiederrum der Wirbelsäulen-Krümmung entgegenwirkt.

Bessere Durchblutung

Vinyasa ist eine der besten Möglichkeiten, das Blut zum Fließen zu bringen. Also ist es eine großartige Möglichkeit, das Herz-Kreislauf-System zu beschäftigen. Wenn die Herzfrequenz gestiegen ist, wird sauerstoffreiches Blut an alle Organe und Systeme abgegeben. Dies kann dazu führen, dass sich der Körper energiegeladener anfühlt und mehr im Einklang ist.

Selbst eine langsamere Yoga-Klasse kann helfen, Kalorien zu verbrennen. Die konsequente Bewegung beim Vinyasa, kombiniert mit verschiedenen Posen, die für eine bestimmte Zeit gehalten werden, garantieren ein tolles Training.


Wenn Sie Vinyasa Yoga bei uns einmal ausprobieren möchten, dann sprechen Sie uns gerne an! Sie können uns anrufen unter der 02129/9271711, eine Email schreiben (info@fit-in-haan.de) oder persönlich vorbeikommen.

Ihr Fit in Haan Team

 

 

« Zurück zur Übersicht