Trainingstipp - Kreuzheben


Vorteile Kreuzheben

1. Vorteil: Kreuzheben erhöht den Muskelaufbau

Bei keiner anderen Übung werden so viele Muskelgruppen gleichzeitig trainiert. Aus diesem Grund lautet die Empfehlung, das Kreuzheben in den Trainingsplan aufzunehmen.

Um die Langhantel vom Boden zu heben, wird die gesamte Beinmuskulatur gefordert. Um anschließend mit der Langhantel in eine aufrechte Haltung zu kommen, sind die komplette Wirbelsäulenmuskulatur, der Latissimus, obere Rücken und Trapezmuskel gefragt.

Ein kräftiger Rücken ist vor allem in hohem Alter notwendig, um alltägliche Aufgaben weiterhin geschmeidig zu meistern.

2. Vorteil: erhöhte Fettverbrennung

Da das Kreuzheben viele Muskelgruppen beansprucht, ist es nicht verwunderlich, dass entsprechend viel Energie verbrannt wird. Studien von Alwyn Cosgrove haben gezeigt, dass die Fettverbrennung deutlich gesteigert wird, wenn Kraftübungen (wie z.B. Kreuzheben) im Ausdauertraining integriert sind.

3. Vorteil: Kreuzheben verbessert die Haltung

Kreuzheben steigert die Rumpfstärke (Bauch und untere Rückenmuskulatur) enorm. Das Resultat ist eine stabilere und dadurch bessere Körperhaltung. Zudem wird der Rücken beim Kreuzheben während der gesamten Übung gerade gehalten. Diese Haltung überträgt sich nach einer gewissen Zeit auch auf den Alltag. Das heißt, gerades Stehen oder Sitzen wird gefördert.

4. Vorteil: Kreuzheben macht fit für den Alltag

Das Kreuzheben stärkt den Körper. Dadurch können alltägliche Krafteinsätze besser gemeistert werden. Wer während des Trainings schwere Gewichte bewegen kann, befördert z.B. einen Sack Blumenerde aus dem Gartencenter mit Leichtigkeit in den Einkaufswagen.

5. Vorteil: Kreuzheben ist sicher

Der Vorteil des Kreuzhebens gegenüber anderen Freihantel Übungen ist, dass der Trainierende nicht unter der Hantel fixiert ist. Sollte das Gewicht zu schwer sein, kann das Gewicht fallen lassen werden. Dadurch ist die Verletzungsgefahr sehr gering.

Es macht durchaus Sinn dieser Übung mehr Aufmerksamkeit zu widmen und sie in den Trainingsplan zu integrieren.

Kreuzheben bedarf einer sauberen und richtigen Ausführung, um Verletzungen zu vermeiden. Vor Beginn der erstmaligen Ausführung der Übung, ist eine Einweisung von einem qualifizierten Trainer empfehlenswert. Die Mitarbeiter des Fit in Haan beraten ausführlich an der Rezeption.

Das Kreuzheben ist eine erprobte Übung, die schon in den 90 er Jahren auf dem Trainingsplan stand. Ausgeführt wird sie vor allem von Kraftdreikämpfern, Athleten und Bodybuildern.

Allerdings ist das Kreuzheben nicht nur für Profisportler interessant. Die Vorteile dieser Übung werden im Folgenden genauer erläutert.

« Zurück zur Übersicht