Faszien-Training im Fit in Haan


Ständig wird über Faszien gesprochen und ganz besonders im Zusammenhang mit den Faszienrollen.

Was sind eigentlich Faszien?

Faszien bestehen aus Bindegewebe, welches die Muskeln, Knochen und Organe umhüllt. Es stützt den Körper bei Bewegungen, leitet Informationen weiter und versorgt den Körper mit Nährstoffen. Zudem sorgt es dafür, dass die Organe und Körperteile an ihrem vorgesehenen Platz bleiben. Das Fasziengewebe ist trotz seiner strukturgebenden Eigenschaft sehr flexibel.

Faszien können durch Bewegungsmangel, Stress oder einseitige Belastungen verkleben. Dies führt langfristig zu Bewegungseinschränkungen in der betroffenen Körperregion und letztlich zu Schmerzen, Verspannungen und Leistungseinbußen.

Zudem entstehen Sportverletzungen fast immer an Sehnen, Bändern oder Gelenkkapseln also faszialem Bindegewebe. Um diesen negativen Effekten entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, neben einem Workout auch Faszientraining einzubauen.

Was bringt Faszientraining?

Faszientraining bringt viele Vorteile mit sich. Dazu zählen:

Verbesserung der Beweglichkeit

Durch die Mobilisierung der Gelenke wird viel mehr Bewegungsspielraum im Gelenk geschaffen. Dadurch sind bestimmte Bewegungsmuster wieder geschmeidiger auszuführen und die Leistung wird verbessert.

Vorbeugen von Verletzungen

Verklebte Faszien führen zu Reibungen und Verspannungen in Bereichen wie z.B. Rücken, Knie, Schulter und Nacken. So steigt beispielsweise der Druck auf die Bandscheiben bei einer Verkürzung der lumbaren Faszien. Durch gezieltes Faszientraining lassen sich diese Verspannungen wieder langsam lösen und der Druck auf die Bandscheiben wird geringer.

Förderung der Durchblutung

Durch das Training wird die Durchblutung der behandelten Muskeln gesteigert und führt ebenfalls zu einem besseren Nährstofftransport in diesen Muskel.

Verbesserung der Körperwahrnehmung

Die Rezeptoren der Faszien werden durch das Training direkt angesteuert. In Folge dessen können die behandelten Körperregionen wieder besser wahrgenommen werden. Dies ermöglicht ein bewussteres Ansteuern von einzelnen Muskelgruppen und führt somit zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit.

Bekämpfung von Cellulite

Durch gezieltes Faszientraining können die Zellen im Bindegewebe stimuliert werden. Dadurch wird die Produktion von Kollagenfasern angeregt. Dies führt zu einem stärkeren, robusteren Bindegewebe. In Folge dessen bleibt den Fettzellen in der Haut weniger Raum, was zu einer Verringerung der Cellulite führt.

Ziel des Faszientrainings

Allgemein wird beim Faszientraining der Aufbau eines gesunden Faszienkörpers angestrebt. Voraussetzung dafür sind zwei wesentliche Eigenschaften. Zum einen sollte das Fasziennetzwerk belastbar und stark sein. Zum anderen muss es seine größtmögliche Elastizität beibehalten.

Auf molekularer Ebene weist der Faszienkörper im optimalen Zustand eine wellenartige Struktur auf. Diese Anordnung ist vor allem bei jüngeren Menschen gegeben. Mit zunehmenden Alter geht die wellenartige Formation der Fasern langsam verloren. Dadurch werden ältere Menschen immer unbeweglicher. Jedoch konnte bestätigt werden, dass durch gezieltes Training der Aufbau einer jüngeren Kollagenstruktur wiederhergestellt werden kann.


Du willst mehr darüber erfahren, wie Du Faszien trainieren kannst, um endlich Dein Wohlbefinden zu verbessern? Dann vereinbare noch heute ein Beratungsgespräch und wir zeigen Dir wie Du startest!

Dein Fit in Haan

« Zurück zur Übersicht